HomeGestaltung / Suchmaschinen (SEO)

Damit finden alle
deine Seite gut:
SEO - Suchmaschinen
-optimierung

„Nr. 1 bei Google!“ Das ist kein Leeres Versprechen, das klappt tatsächlich, allerdings mit einem ganz dicken Haken…

Die Platzierung bei Google und Co hängt vor allem vom Suchbegriff ab. Oder anders: für welchen Suchbegriff soll deine Seite gefunden werden? Wenn jemand Keywords eintippt, schauen Suchmaschinen nach, welche Seiten diese Begriffe behandeln und listen die als Ergebnis auf. Diese Seite hier landet ganz oben bei folgenden Suchbegriffen:

suche

Ist vermutlich weit und breit die einzige Seite mit den Keywords "Jürgen", "Scholz" und "Webdesign". Daher ist die Nr. 1 zwar sicher, aber nutzlos. Denn das tippt nur ein, wer mich bereits kennt. Wer hingegen einfach ins Blaue hinein einen Webdesigner sucht, tippt eher das ein:

Suche2

Jetzt landet meine Seite auf Seite 6.984. Vorn tummeln sich große Agenturen und große Hostinganbieter.

Wenn dir also jemand verspricht, deine Webseite bei Google ganz nach oben zu bringen, dann frage bitte, für welchen Suchbegriff.

Google Top Suchbegriffe 2024

  1. Fußball-EM
  2. Handball-EM
  3. US Wahl
  4. Franz Beckenbauer
  5. Europäische Union Wahlergebnisse
  6. Olympia
  7. Stefan Raab
  8. Bogenschießen Paralympics
  9. Solingen
  10. Liam Payne

Statistik

Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO)

SEO bedeutet, eine Website so zu gestalten, dass sie besser in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Google und Co. gefunden wird.

Grafiti

Graffiti in San Francisco. Ganz ohne Suchmaschine gefunden.

Was wollen Google, Bing & Co?

Google lebt davon, dass es so oft wie möglich genutzt wird. Denn dann kann Google vor und zwischen den organischen Suchergebnissen auch bezahlte Werbung ausspielen.

Was, wenn die Suchenden mit den Suchergebnissen unzufrieden sind? Wenn oben nur Schrottseiten erscheinen? Google taugt nichts mehr? Kein Problem, suchen wir eben mit Bing, DuckDuckGo, Ecosia oder gleich mit einer KI-Suche wie Perplexity.

Somit hat Google ein Interesse, dass ganz oben in den Suchergebnissen Seiten erscheinen, die Menschen gut und nützlich finden. Also ist es am sinnvollsten, deine Webseite zuerst so zu gestalten, dass deine Zielgruppe sie gut findet.

Danach gestalten wir die Seite so, dass Google sie als gut und nützlich erachtet. Das ist kein Widerspruch. Google erwartet, dass bestimmte Suchbegriff auf deiner Seite behandelt werden, - deine Zielgruppe auch. Google erwartet, dass deine Seite auf dem Smartphone funktioniert, - deine Zielgruppe auch. Google erwartet, dass die Seite sicher ist, - deine Zielgruppe auch.

Also denken wir zunächst an die Menschen, denen deine Seite nützen soll und dann an die Suchmaschine, die den Menschen deine Seite näherbringt.

Angewandtes SEO

Am Anfang ist das Wort,
um genau zu sein, der Suchbegriff
(Keyword)

Keywords sind Begriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Suchmaschinen prüfen, auf welchen Webseiten die Suchbegriffe behandelt werden und listet die in der Trefferliste.

  • Relevanz: Wir wählen Suchbegriffe, die gut zum Thema deiner Website und den Interessen deiner Zielgruppe passen.
  • Suchvolumen: Wir suchen Keywords, nach denen auch ausreichend Personen suchen, damit sich der Aufwand lohnt.
  • Wettbewerb: Wir schauen, wie stark die Konkurrenz für die Keywords ist und versuchen, optimale Kombinationen von Suchbegriffen zu finden.
  • Regionalität: Ist dein Angebot regional? Dann sollten wir das auf der Webseite herausstellen und Ortsnamen der Umgebung nennen. Denn deine Kunden tippen sowas bei Google ein: "Zahnarzt (oder Metzger, Frisör, Fotografin etc.) Mülheim - Holthausen"

Deine Seite optimieren
(On-Page-Optimierung)

On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Wichtige On-Page-SEO-Techniken sind:

  • Seitentitel („Title-Tag“): Wir erstellen passende Seitentitel, die idealerweise das Haupt-Keyword enthalten.
  • Seitenbeschreibung (Meta-Tag „Description“): Ansprechende Seiten-Beschreibungen, die das Keyword enthalten und Nutzer zum Klicken animieren bauen wir in den Seitencode ein. Suchmaschinen übernehmen diese Beschreibungen i.d.R. wörtlich.
  • Überschriften: Überschriften („Headings“ H1, H2, H3) machen den Inhalt übersichtlich. Die wichtigsten Keywords streuen wir ein.
  • Content: Die 3 Geheimtipps: guter Inhalt, guter Inhalt, guter Inhalt! Schreibe keinen Mist, sondern schreibe das, was deine Zielgruppe interessiert und erfreut (was leider oft nicht ganz einfach ist...). Darauf solltest du wirklich Zeit verwenden!
  • Bilder: Wir optimieren Bilder für kurze Ladezeiten und kennzeichnen sie (verborgen im Seitencode) mit aussagekräftige Alt-Tags, was Google sehr freut.
  • Interne Verlinkung: Deine Einzelseiten verlinken wir untereinander, um Nutzer durch dein Angebot zu führen.
  • Duplikate und inhaltliche Doppelungen: Die sollten wir vermeiden. Wenn Doppelungen aber sinnvoll sind, können wir das der Suchmaschines unseres Vertrauens mitteilen, indem wir ein "Canonical-Tag" setzen.

Technisches SEO

"Gute Technik - gute Platzierung bei Google". Ganz so einfach ist es nicht, aber eine gute Webseite braucht eine gute technische Basis.

  • Tempo, Tempo: Wir stellen sicher, dass deine Website schnell lädt, indem wir Bilder optimieren, unnötigen Code entfernen, ein schlankes System und einen schnellen Server wählen.
  • Läuft auf Smartphone & Mobil (responsives Webdesign): Deine Seite muss auf Smartphone und Tablet gut funktionieren. Dafür passen wir sie technisch an.
  • SSL-Zertifikat / SSL-Verschlüsselung: Was ein „SSL-Zertifikat“ ist, brauchst du nicht zu wissen. Aber ohne läuft bei Google gar nichts mehr. Hast du keines, warnen die meisten Browser, deine Seite sei unsicher. Besucher ergreifen panisch die Flucht! Also stelle ich keine Webseite ohne SSL-Zertifikat ins Netz.
  • XML-Sitemaps: Das ist eine (auf dem Server verborgene) Übersicht über deine Webseite, damit Suchmaschinen sich gut bei dir zurechtfinden.
  • Fehlerbehebung: Wir checken die Seite durch und versuchen, Fehler wie defekte Links oder Duplikate zu beheben. Dazu gibt es Tools wie die "Google Search Console" oder den "Screaming Frog".

Deine Seite bekannt machen
(Off-Page-Optimierung)

Off-Page-Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen außerhalb der eigenen Website, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Wichtige Off-Page-SEO-Techniken sind:

  • Backlinks: Je mehr gute andere Webseiten dein Seite verlinken ("Backlinks"), umso wichtiger muss deine Seite wohl sein. Das verbessert das Ranking deiner Website.
  • Social Media: Nutze soziale Medien, um deine Inhalte zu teilen und die Reichweite deiner Website zu erhöhen. Also poste bei LinkedIn, Facebook, TicTok, Insta etc.
  • Online-PR: Wir können z.B. Google My Business und Presseportale bespielen.

Statistik

der siebte Webdesigner