Nr. 1 bei Google!
möglich, hat aber
einen Haken...
Home / Gestaltung / Suchmaschinen (SEO)
„Nr. 1 bei Google!“ Das ist kein Leeres Versprechen, das klappt tatsächlich, allerdings mit einem ganz dicken Haken…
Die Platzierung bei Google und Co hängt vor allem vom Suchbegriff ab. Oder anders: für welchen Suchbegriff soll deine Seite gefunden werden? Wenn jemand Keywords eintippt, schauen Suchmaschinen nach, welche Seiten diese Begriffe behandeln und listen die als Ergebnis auf. Diese Seite hier landet ganz oben bei folgenden Suchbegriffen:
Ist vermutlich weit und breit die einzige Seite mit den Keywords "Jürgen", "Scholz" und "Webdesign". Daher ist die Nr. 1 zwar sicher, aber nutzlos. Denn das tippt nur ein, wer mich bereits kennt. Wer hingegen einfach ins Blaue hinein einen Webdesigner sucht, tippt eher das ein:
Jetzt landet meine Seite auf Seite 6.984. Vorn tummeln sich große Agenturen und große Hostinganbieter.
Wenn dir also jemand verspricht, deine Webseite bei Google ganz nach oben zu bringen, dann frage bitte, für welchen Suchbegriff.
SEO bedeutet, eine Website so zu gestalten, dass sie besser in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Google und Co. gefunden wird.
Graffiti in San Francisco. Ganz ohne Suchmaschine gefunden.
Google lebt davon, dass es so oft wie möglich genutzt wird. Denn dann kann Google vor und zwischen den organischen Suchergebnissen auch bezahlte Werbung ausspielen.
Was, wenn die Suchenden mit den Suchergebnissen unzufrieden sind? Wenn oben nur Schrottseiten erscheinen? Google taugt nichts mehr? Kein Problem, suchen wir eben mit Bing, DuckDuckGo, Ecosia oder gleich mit einer KI-Suche wie Perplexity.
Somit hat Google ein Interesse, dass ganz oben in den Suchergebnissen Seiten erscheinen, die Menschen gut und nützlich finden. Also ist es am sinnvollsten, deine Webseite zuerst so zu gestalten, dass deine Zielgruppe sie gut findet.
Danach gestalten wir die Seite so, dass Google sie als gut und nützlich erachtet. Das ist kein Widerspruch. Google erwartet, dass bestimmte Suchbegriff auf deiner Seite behandelt werden, - deine Zielgruppe auch. Google erwartet, dass deine Seite auf dem Smartphone funktioniert, - deine Zielgruppe auch. Google erwartet, dass die Seite sicher ist, - deine Zielgruppe auch.
Also denken wir zunächst an die Menschen, denen deine Seite nützen soll und dann an die Suchmaschine, die den Menschen deine Seite näherbringt.
Keywords sind Begriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Suchmaschinen prüfen, auf welchen Webseiten die Suchbegriffe behandelt werden und listet die in der Trefferliste.
On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Wichtige On-Page-SEO-Techniken sind:
"Gute Technik - gute Platzierung bei Google". Ganz so einfach ist es nicht, aber eine gute Webseite braucht eine gute technische Basis.
Off-Page-Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen außerhalb der eigenen Website, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Wichtige Off-Page-SEO-Techniken sind: